Ingeieurnachwuchns mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Bildunterschrift: Preisträger mit Stiftungsvorsitzendem und Professoren Bildquelle: © VDMA

Anlässlich der Techtextil in Frankfurt hat der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Peter D. Dornier, sieben erfolgreiche Jungingenieurinnen und -ingenieure ausgezeichnet. Zum ersten Mal vergab die Stiftung zwei Nachhaltigkeitspreise. Mit ihnen werden akademische Arbeiten ausgezeichnet, in denen beispielweise Lösungen für ressourcenschonende Produkte und Technologien entwickelt werden.

Ein mit 3.000 Euro dotierter Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Projektarbeit ging an Simon Hoebel, TU Dresden, für seine Diplomarbeit über recycelte thermoplastische Fasern für Verbundbauteile.

Marina Michel, TU Dresden, erhielt einen mit 3.500 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Master. Thema ihrer Masterarbeit war die Funktionalisierung von Garnen zur Filtration von Mikro- und Nanokunststoffen aus Wasser.

Ein Förderpreis in der Kategorie Projektarbeit, dotiert mit 4.000 Euro, wurde an eine Studentengruppe der RWTH Aachen vergeben. Die Teamarbeit von Luis Gleissner, Leopold Habersbrunner, Frederic Olbrich und Frederik Schicks war die Konstruktion eines Versuchsstandes für Langzeitversuche an öladsorbierenden Textilien.

Felix Zerbes, RWTH Aachen, wurde in der Kategorie Master mit einem Förderpreis in Höhe 3.500 Euro ausgezeichnet. Er entwickelte eine technische Lösung für das Luftdüsenweben, um die Qualität von gewebten Stoffen zu verbessern.

 

Quelle: vdma.org