Nachrichten

Mehrwert durch Addition

Abb.: Inline-3D-Drucker für eine Verarbeitung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren (©STFI-Ines Escherich)

Symposiums „Additive Fertigung in der Textilindustrie“ zeigt Wege zu neuen Produkten, 17.11.2022 in Obertshausen

Die Additive Fertigung sorgt bereits in vielen Branchen für vollkommen neue Produktlösungen, auch in der Textilindustrie. Insbesondere die Verbindung von 3D-Druck-Technolgie und Textil eröffnet bisher unbekannte Möglichkeiten. Individuelle Looks lassen sich ebenso umsetzen wie gezielte Funktionalisierungen.

Die Additive Fertigung und ihre Potenziale für die Textilbranche sind Gegenstand des Symposiums „Additive Fertigung in der Textilindustrie“, dass bereits seit mehreren Jahren von der KARL MAYER GROUP in Kooperation mit dem Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. und dem Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. organisiert wird. Der Event beleuchtet die innovative Fertigungsmethode und deren Anwendungen in Forschung und Industrie aus verschiedenen Blickwinkeln. 

Am 17. November 2023 ist es wieder soweit! Das Symposium zur Additiven Fertigung findet nunmehr zum fünften Mal und wieder in der Unternehmenszentrale der KARL MAYER GROUP in Obertshausen statt. KARL MAYER-Mitorganisator Michael Kieren freut sich auf einen facettenreichen Fachaustausch mit Designern, Technologen und Produktentwicklern. „Mit dem 3D-Druck können wir die textile Produktgestaltung vollkommen neu denken. Was möglich ist sehen wir bereits bei Sportswear. Serienartikel mit 3D-gedruckten Branding- und Funktionselementen sind hier schon fest etabliert“, sagt der Fachmann. Für die Gäste des Symposiums hält er eine besondere Innovation bereit: eine technologische Lösung zur Verbindung der textilen Flächenherstellung mit dem 3D-Druck im Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Die Neuentwicklung feierte Bereits zur diesjährigen Techtextil in Frankfurt am Main erfolgreich Premiere.

Neben der Live-Demonstration des Inline-3D-Druckers gibt es für die Gäste einen spannenden Rundgang bei KARL MAYER und exklusive Fachvorträge u. a. von 3D-Drucker-Herstellern und von Unternehmen, die bereits mit additiven Fertigungsverfahren arbeiten. Die Ausführungen betreffen neueste Entwicklungen bei FDM,- Dispenser-, SLA- und TFP- und Inline-Verfahren und -Materialien sowie Anwendungen für auxetische Textilien, Sichtschutz und Fashion.

Hier geht es zur Anmeldung zu der Präsenzveranstaltung:

https://www.titv-greiz.de/de/akademie/workshops/anmeldeformular-workshop/view/form

 

Quelle und Abb.: www.karlmayer.com

Всички права запазени на публикуваните материали на сайта на Онлайн списание за Текстил, облекло, кожи и технологии © All publications on the Online magazine for Textiles, Clothing, Leather and Technology site are copyrighted© Alle Veröffentlichungen im Online-Magazin für Textilien, Bekleidung, Leder und Technologie sind urheberrechtlich geschützt ©